Erhaltung Ihres Firmengeländes, jetzt kostenloses Angebot sichern. Weitere Informationen

Fugen im Neubau

JGS-Anlagen: Fugen als Schwachstelle – warum höchste Sorgfalt gefragt ist

18. Juni 2025

JGS-Anlagen (Jauche-, Gülle- und Silagesickersaftanlagen) sind zentrale Bestandteile moderner Landwirtschaft. Sie dienen der Lagerung und Handhabung organischer Stoffe, unterliegen dabei aber strengen gesetzlichen Auflagen zum Schutz von Boden und Grundwasser. Ein oft unterschätzter Risikofaktor: die Fugen in diesen Anlagen.

Warum Fugen in JGS-Anlagen besonders kritisch sind

Fugen in Betonbauwerken sind unvermeidlich – sei es durch Bauabschnitte, Temperaturschwankungen oder Materialspannungen. In JGS-Anlagen stellen sie jedoch ein potenzielles Einfallstor für Umweltgefahren dar. Durch undichte Fugen kann Gülle oder Silagesickersaft unkontrolliert austreten – mit massiven Folgen:

  • Umweltschäden durch Verunreinigung des Grundwassers
  • Rechtliche Konsequenzen aufgrund von Verstößen gegen das WHG / AwSV
  • Hohe Sanierungskosten bei Schäden am Beton oder kontaminiertem Erdreich

Fachgerechte Ausführung schützt vor Folgeschäden – und spart langfristig Kosten

Wer beim Bau oder der Sanierung von JGS-Anlagen auf qualifizierte Fachbetriebe setzt, schützt nicht nur die Umwelt, sondern auch die eigene Investition. Undichte Fugen führen oft zu schleichenden Schäden, deren Beseitigung später mit erheblichen Kosten verbunden ist. Eine fachgerechte Ausführung von Anfang an beugt diesen Risiken zuverlässig vor – dauerhaft und nachhaltig.

Dabei kommt es nicht nur auf das Material an. Entscheidend ist die Kombination aus geprüfter Technik, Erfahrung und geschultem Personal. Unsere Abdichtungen erfüllen die Anforderungen der AwSV (Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, vormals WHG) – zertifiziert durch den TÜV.

Typische Herausforderungen:

  • Auswahl chemikalienbeständiger Dichtstoffe und Systeme
  • Sichere Haftung auch auf schwierigem oder gealtertem Untergrund
  • Widerstand gegen mechanische, thermische und chemische Belastungen
  • Zuverlässige Verarbeitung – auch unter schwierigen Witterungsbedingungen

Qualität, auf die Sie sich verlassen können – regional und persönlich

Als spezialisierter Fachbetrieb mit Sitz in 07985 Elsterberg betreuen wir Projekte gezielt im Umkreis von etwa 80 Kilometern. Das ermöglicht uns nicht nur kurze Wege und schnelle Reaktionszeiten – sondern auch eine persönliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Wir nehmen uns Zeit für Ihr Anliegen, prüfen vor Ort und beraten individuell.

Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften, die regelmäßig geschult werden und über alle relevanten Zertifikate für Arbeiten an JGS-Anlagen verfügen. Denn wenn es um wassergefährdende Stoffe geht, sind Qualität und Verantwortung unverzichtbar.

Haben Sie Fragen zu Ihrer JGS-Anlage oder planen ein Projekt?
Kontaktieren Sie uns unverbindlich – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Erhaltung ihres Firmengeländes.

Gerne übernehmen wir Ihre Fugen- & Risssanierung

Unser Service:

Kostenlose Beratung

Individuelles Angebot

Fachgerechte Ausführung

Ihre Vorteile:

Punktuelle Sanierung

Schnell und Wirtschaftlich

Werterhaltung Ihres Betriebshof

Das könnte Sie auch interessieren

Fugen & Risssanierung mit SBN GmbH Maschinen

Weitere SBN Fachbeiträge zum Thema

Fugen im Neubau

Fugenfräse mit Absaugung – Der Vorteil zum Nassschnitt

Die Fugenfräse mit Absaugung sorgt für saubere Asphaltfugen ohne Staub oder Schneidschlamm, bietet präzise Frästiefe und erfordert keine Trocknungszeit.

7. März 2025

WHG-Fugen: Der Schutz vor Grundwasserverunreinigungen

WHG-Fugen dienen dem Grundwasserschutz gemäß dem Wasserhaushaltsgesetz. Sie sind spezielle Abdichtungen aus Dichtstoffen auf Polysulfid-Basis für LAU-Anlagen.

10. August 2024